Vanille - Biskuit
- juliastortendekor
- 29. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 30. Aug.
Biskuit
Zutaten:
6 Eier (je ca. 50–55 g)
200 g Zucker
80 g Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl)
60 g heißes Wasser (kochend)
12 g Backpulver
280 g Mehl
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
- Eigelb mit der Hälfte des Zuckers schaumig schlagen. Danach sofort das heiße Wasser und Öl einrühren. 
- Eiweiß mit der anderen Hälfte des Zuckers steif schlagen, bis die Masse glänzt und Spitzen hält. 
- Eigelbmasse vorsichtig mit dem Eischnee vermischen. 
- Mehl mit Backpulver sieben, dazugeben und alles vorsichtig unterheben. 
- Teig sofort in die vorbereitete Backform (Ø 22 cm, ausgelegt mit Backpapier) füllen. 
Backen:
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Biskuit ca. 40 Minuten backen.
Hinweise:
Kann problemlos eingefroren werden.
Für eine Form Ø 22 cm
Tipp: Zucker immer schrittweise hinzufügen.
Biskuit ist ein leichter, luftiger und vielseitiger Teig, der vor allem als Basis für Torten, Kuchen und Rouladen verwendet wird. Er besteht hauptsächlich aus Eiern, Zucker und Mehl und verzichtet in der Regel auf Backpulver oder andere Triebmittel.
Die Luftigkeit entsteht durch das Aufschlagen der Eier, die beim Backen für das Volumen sorgen.
Der Biskuitteig ist besonders beliebt, weil er sich leicht formen und mit verschiedenen Füllungen und Cremes kombinieren lässt.
Ob heller Biskuit, Schokobiskuit oder aromatisiert mit Zitronenschale – die Variationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Biskuit eignet sich ideal für Festtagstorten, feine Kuchen und süße Rouladen. Wichtig ist, den Teig vorsichtig und luftig zu verarbeiten, damit die typische fluffige Struktur erhalten bleibt.







Kommentare